Jahreshauptversammlung 2023
Am 28. Januar fand wieder die jährliche Jahreshauptversammlung statt. Diese war gut besucht. Es waren 33 Schützen / Schützinnen anwesend. Der 1. Vorsitzende Axel Stock eröffnete um 19.30 Uhr die Versammlung mit den Begrüßungen der Könige und die Ehrenoberste Fred Weidemann und Harry Kelm.
diesem Rahmen wurden auch Ehrungen der langjährigen Mitglieder vorgenommen.
Sabine Kröger für 40jährige Mitgliedschaft, Jürgen Höper für 60jährige Mitgliedschaft und Emil Braun für 70jährige Mitgliedschaft
Außerdem überreicht Jürgen Höper Axel Stock eine alte Schützenscheibe von 1912 von Heinrich Höper, damit diese würdevoller aufbewahrt werden könnte.
Jetzt fanden die Berichte des 1. Vorsitzenden; des Schatzmeisters; der 1. Schießsportleiterin; der Damenleiterin und der Jugendleiterin statt.
Der Bürgermeister Jean-Claude Freund übermittelte die Grußworte der Gemeinde und gab einen Rückblick auf die 1000 Jahr Feier im letzten Jahr. Hier bedankte er sich bei den Schützen für die Absperrungen am Tag des offenen Hofes.
Heidi Kurzbach gab bekannt, daß die Kasse geprüft wurde und alle Belege, Ein- und Ausgaben tadellos geführt worden sind. Sie beantragte die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde einstimmig angenommen.
Die Wahlen gingen schnell über die Bühne. Es konnten alle Posten wieder besetzt werden.
Rouven Weiss gab nach 3 Jahren aus beruflichen Gründen sein Amt ab. Neuer Schatzmeister wurde Gerhard Kaiser. Auch Carla Pause gab ihr Amt als Damenleiterin auf. Zur neuen Damenleiterin gewählt wurde Ina Gastmann. Rouven Weiss und Carla Pause bekamen vom Verein ein kleines Präsent für ihre geleistete Arbeit. Heidi Kurzbach überreichte Carla Pause zusätzlich ein Präsent von der Damengruppe.
Die neu gewählten auf einen Blick:
1. Schatzmeister: Gerhard Kaiser
1. Damenleiterin: Ina Gastmann
2. Schatzmeister: Richard Martyna (Wiederwahl)
3. Schießsportleiter: Nis Wagner (Wiederwahl)
Pressewart: Justin Schadlowsky
Fahnenträger: Stefan Deckert (Wiederwahl)
Festausschuß: Ina Gastmann und Richard Martyna
Kassenprüfer: Wilhelm Tesch
Di Die Posten sind alle vergeben ... jetzt die Besetzungen:
Der Schatzmeister: Gerhard Kaiser
Die Damenleiterin Ina Gastmann
Die 2. Jugendleiterin Julia Giesemann
Der Schriftführer Marcus Mönch
Und nun zu den scheidenden Vorstandsmitgliedern:
Carla Pause als Damenleiterin
Rouven Weiss als Schatzmeister
4
Daniela Schlak als Bewirtung
Die Königsscheibe vom Heinrich Höper 1917
Die Königsscheibe von Willi Plesse 1977
Die Thekencrew für diesen Abend
Das jüngste Mitglied ???
Anke Meyer 40 Jahre Mitgliedschaft
Wie in jedem Jahr wurden auch auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützenvereins einige Vereinsmitglieder für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Dieses wurde durch Verleihung einer Urkunde und einer Anstecknadel gewürdigt. Den nicht Anwesenden wurden diese Auszeichnungen später persönlich überbracht. Nur gab es ein Überbringungsproblem.
Jahreshauptversammlung 2021
Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Wasbüttel
Kurz nach 19:00 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Axel Stock die diesjährige Jahreshauptversammlung, zu der sich 33 Mitglieder eingefunden hatte. Er begrüßte alle Schützenschwestern -und Brüder. Ganz besonders die
Jahreshauptversammlung 2020
Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Wasbüttel
Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Axel Stock die diesjährige Jahreshauptversammlung, zu der sich 34 Mitglieder eingefunden hatten.
Jahreshauptversammlung 2019
Adrian Mende gab ein Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Über die gut besuchten verschiedensten Veranstaltungen des Schützenvereines.
Ein Höhepunkt war jedoch das Volks- und Schützenfest, welches sehr gut besucht wurde. Der Kommers wurde mit dem Katerfrühstück anlässlich des 150-jährigen Jubiläums verquickt. Zu den Gratulanten zählten Landtagsabgeordneter Philipp Raulfs, Landrat Dr. Andreas Ebel, Samtgemeindebürgermeister Hans Friedrich Metzlaff, Bürgermeister Hartmut Jonas, NSSV-Vizepräsident Bernd-Peter Ahlborn, KSB-Vorsitzender Hans-Herbert Böhme und KSV-Vize Oliver Koch. Der Schützenverein freut sich über eine gute Beteiligung der Bürger, Vereine und Gäste und über eine gute Stimmung an allen Tagen. Mende bedankte sich bei allen Beteiligten für die Hilfe und Organisation dieses erfolgreichen Festes „Wir haben ein sehr schönes und erfolgreiches 150. Volks- und Schützenfest gefeiert“.